I am the website of Manuel Strauss.
How can I help you?
I can provide you with many information about him as a person, his professional education but also an exclusive insight into his work.
In case you are interested I am more than happy to establish a direct contact for you.
Manuel`s lab of creative art work is on the outskirts of Munich, where cows meet carbon fiber. This is the place where you can see nearly all of his work through different stages of development. But you can also try it yourself hands-on by participating in one of his individual workshops.
due to the current Covid situation an agile approach was taken and the exhibition was presentet virtually on several channels.
…
Role model and inspiration:
Exploring new ways to connect the traditional old things with innovative and modern components.
The eye opening experience was the visit of the Biennale di Venezia. From this point in time the approach was taken to work in a more modern manner e.g. making use of new techniques, as well as using different materials, like resins and composites.
CV and development
Personal details:
Manuel Strauß, unmarried
*21.01.1983 in Munich
Contact details:
Approach / Style /methods of working:
Currently the focus is on different tangible creative artworks, such as lamps and different creations using a 3 D printer. But as sharing is caring many workshops are offered on different styles and materials. The essential basic material used are resins and composites.
As an employee at “Kremer” pigments since 2016, which is a leading company with respect to historical pigments, Manuel has gained a profound knowledge about old and modern materials as well as historic color and binder systems.
Education:
2014: Finalization of studies of art.
Degree “Meisterschüler” in the class of Axel Kasseböhmer.
Main focus: Oil painting and studies of the classic and modern arts.
From 2007: Studies of “free art” (“Freie Kunst”) at the “Akademie der bildenden Künste“ in Munich.

Ausstellungen:
2020
World of art online auction
Kunst als Ort
Künstlerforum Remagen
Villa Heros
Geschenke und Kunstwerke
Tanpopo
Mailingerstr.9
Mare Orientale - oder: Wie, Du willst damit Geld verdienen? (verschoben)
supercentercourt
Adalbertstr. 44
München
Aktionsraum 2
Kunstverein Ebersberg e.V.
Im Klosterbauhof 6
Ebersberg
Tacker Preselection 2020
Galerie der Künstler München
Maximilianstr.42
Blaue Zipfel-für Axel.
Galerie der Künstler München
Maximilianstr..42
Sag mal, denkst Du Dir da eigentlich was dabei?
Supercentercourt
Adalbertstr.44
München
2019
XXXVIII
Bergschmiede
Pfeuferst.38
München
Medientage
Mitglied VR Kollektiv Gnothi
Am Messesee 1, Munich
Identities.zip
Mitglied VR Kollektiv Gnothi
HALLE 6, Dachauer Str. 112
2018-2016
keine Ausstellungen
Bayerisches Atelierförderprogramm 2017/2018
für bildende Künstlerinnen und Künstler
2015
Flux Contemporary Art
The Rag Factory
London
chicken süßsauer
Gewölbeausstellung Untereinöd
Landshut
kein Künstler - kein Titel
Lemon Art
Danzigerstr. 63
Berlin
Flux Exhibition
Royal College of Art
London
2014
Diplomausstellung AdBK München
Akademiestr. 2-4
München
Zeichnungen & Objekte
Lemon Art
Danzigerstr. 63
Berlin
Auch Insekten essen Kuchen
Headegg
Trogerstr. 2
München
2013
Grenzenlose Kunst
Gallery Kobeia
Luisenstr. 49
München
2011-2013
Teilnahme an den Jahresausstellungen
AdBK München
Förderungen:
Bayerisches Atelierförderprogramm 2017/2018
für bildende Künstlerinnen und Künstler
Artist Statement:
90% unserer Wahrnehmung erfahren wir über die Augen.
Was wir sehen, wird unser Weltbild, unsere Anschauung. Wir suchen und geben einen Sinn der erfahrbaren Welt. Machen wir unsere Aufgabe gewissenhaft und folgern richtig, errichten wir in uns ein Abbild unserer Umwelt. Desto genauer und gewissenhafter wir beobachten, analysieren und schlussfolgern, desto exakter wird unser Abbild.
Dadurch wissen wir, wie wir uns verhalten müssen, um jenes zu vermeiden vor dem wir uns fürchten und noch wichtiger, wie wir unsere Wünsche und Träume fördern können.
Dadurch bindet sich jeder von uns in Systeme ein, an die er glaubt. Für das Individuum ist eine meist eine Wahrheit, mit wenig Toleranz.
Doch ist die persönliche Weltanschauung nie komplett wahr, es ist immer nur eine wage Annäherung an ein riesiges chaotisch grosses System/ Systeme.
Wenn ich mit meinem Schaffen alles richtig mache, erzeuge ich Dinge, die einen Riss in meiner Wahrnehmung, meiner Auffassung verursachen. Es verhält sich wie einen Sprung in einer Glasscheibe, ich kann alles durch die Scheibe klar und deutlich sehen, dennoch ist es kein absolut klares Bild.
Genauso sagt mir meine Kunst, das was Du da siehst und glaubst stimmt, aber dennoch ist es nicht all das, was Du siehst.
Das Smartphone ist unser ständiger Begleiter im Alltag, all die Fähigkeiten, ob es Google Suche, Navi, Standortbestimmung, sozialen Medien, Emojis etc. ist/sind, all dies verändert maßgeblich unsere Wahrnehmung, Selbstbild unsere sozialen Beziehungen. Es reicht mir nicht mehr nur Emojis künstlerisch abzubilden, ich möchte das Handy des Betrachters direkt mit einbeziehen und so fragen der direkten/indirekten Wahrnehmung aufgreifen, hinterfragen, in Frage stellen.
Das Handy ist zu einem verlängerten Arm unserer Sinne geworden. Nach der Definition Sinn:
[meist im Plural] Fähigkeit der Wahrnehmung und Empfindung (die in den Sinnesorganen ihren Sitz hat) „wache, stumpfe Sinne“
2.
[ohne Plural] Gefühl, Verständnis für etwas; innere Beziehung zu etwas
„sie hat [viel] Sinn für Blumen“
könnte man dieses schon fast als 6. Sinn definieren, der der früher nur als übersinnliche Fähigkeiten interpretiert wurde. Nun was ist ein Mensch der den digitalen Informationsfluss schnell und geschickt für sich nutzen kann?